Ortenauer Förderverein "Hilfe für Menschen" e.V.
  • Aktuelle Informationen
  • Der Verein
    • Das Vorstandsteam
    • Historie
    • Unsere Leitlinien
    • Unser Schwesterverein in Rumänien
  • Sozialkantine Aninoasa
    • Konzept und Aufgaben
    • Bildeindrücke aus der Kantine
    • Eröffnung August 2014
    • Eindrücke aus der Bauphase
  • Unsere Schwerpunktregion
    • Impressionen aus dem Schiltal
  • Unsere Förderer
  • Reiseberichte
    • Hilfstransport nach Rumänien vom 26.05.2018 bis 03.06.2018 sowie die Ferienfreizeit von 15 Kindern in Bekokten vom 01.07.2018 bis 06.07.2018
    • Hilfstransport nach Rumänien, 03.06.2017 - 12.06.2017
    • Hilfstransport nach Aninoasa, 14.05 - 20.05.2016
    • Hilfstransport nach Rumänien zur Eröffnung der Sozialkantine in Aninoasa, 23.8.2014 - 30.8.2014
    • Hilfstransport ins Schiltal, 24.8.2013 - 31.8.2013
    • Hilfstransport ins Schiltal, 28.7.2012 - 6.8.2012
    • Hilfstransport ins Schiltal, 31.3.2012 - 8.4.2012
    • Hilfstransport ins Schiltal, 30.10.2011- 4.11.2011
    • Hilfstransport ins Schiltal, 30.7.2011 - 12.8.2011
    • Hilfstransport zu Flutopfern nach Dorohoi/Moldau, 30.10.-07.11.10
    • Hilfstransport zu Flutopfern nach Dorohoi/Moldau, 24.7.10 - 1.8.10
    • Hilfstransport ins Schiltal , Mai 2010
    • Haupttransport August 2009
  • Bildergalerien
    • Bilder November 2010
    • Bilder Juli 2010
    • Bilder April 2010
  • Ausgewählte Presseberichte
  • Wie können Sie helfen ?
  • So erreichen Sie uns
  • Interessante Links
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ihre Nachricht an uns
  • Seite verlinken

Aus der Historie unseres Vereines


18.04.1997
  Gründungsversammlung des Vereins durch Herrn Gerhard Rudolf  (1.Vorsitzender )

01.06.1997  Benefizkonzert mit Werner Hoffmann zu Gunsten des Offenburger Schulkindergartens für Körperbehinderte und besonders Förderungsbedürftige

August 1998  Erster Hilfstransport nach Timisoara (Caritas) mit Sachspenden aus dem Ortenaukreis

November 1998  Benefizkonzert des Ortenauers Symphonieorchesters zu Gunsten leukämiekranker Kinder

August 1999  Hilfstransport nach Suceava mit 1,2 Tonnen Lebensmitteln, Kleidung, Medikamente, Krankenhausbetten und Unterstützung der Straßenkinder

09.12.1999  Benefizveranstaltung mit Clown Daniel Kallauch für behinderte Kinder    

April 2000  Hilfstransport nach Aninoasa mit Lebensmitteln, Kleidung, Haushaltsgegenständen. In Aninoasa wurde eine Armenkantine gegründet, in Suceava konnte mit Spenden aus Deutschland ein altes Haus gekauft und renoviert werden in dem 5 Straßenkinder ein Zuhause fanden

September 2000  Hilfstransport nach Aninoasa und Suceava mit Lebensmitteln, Kleidung u. Medikamenten

April 2001  Hilfstransport mit einem 40-Tonner nach Aninoasa und Suceava mit Lebensmitteln, Kleidung, Bettwäsche, Fahrräder, Kinderwägen, Haushaltsgegenständen

August 2001  Kauf eines Gebäude in Aninoasa wo eine humanitäre Schreinerei eingerichtet werden soll.  

Oktober 2001  Hilfstransport mit einem 40-Tonner und 7,5-Tonner nach Aninoasa.
Es wurde das Baumaterial für die Renovierung des erworbenen Gebäudes nach Aninoasa mitgenommen, die Maschinen für die Schreinerei, Kleidung, Matratzen und Lebensmittel. Innerhalb einer Woche haben freiwillige Helfer aus Deutschland das komplette Dach am Schreinereigebäude erneuert, neue Fenster und Türen eingesetzt und die mitgebrachten Schreinereimaschinen angeschlossen

Februar 2002  Hilfstransport nach Aninoasa mit Lebensmitteln

Juli 2002  Hilfstransport nach Aninoasa und Odorheiul Secuiesc mit Kleidung, Bettwäsche und Medikamenten

Oktober 2002  Hilfstransport nach Aninoasa mit Kleidung, Lebensmitteln und Geschenken für die Patenkinder. Ökumenischer Gottesdienst in Aninoasa wo die Lebensmittel und Sachspenden an die Patenkinder verteilt wurden

27. Januar 2003 Gründung der rumänischen Vereins ASOCIATIA DE AJUTORARE DIN ORTENAU-AJUTOR PENTRU OAMENI  in Aninoasa mit
Cod Fiscal 15156246.  Die Vorstandschaft des Vereines besteht aus Fr. Elke Rudolf (Präsidentin), Fr. Lucretia Alb-Dunca(Vizepräsidentin), Hr. Gerhard Rudolf (Sekretär) (Stand 2012)

Juni 2003  Hilfstransport mit einem 7,5-Tonner nach Petrosani mit Kleidung, Matratzen, Rollstühlen, Medikamente und Verbandsmaterial. Hilfsgüter wurden an einen Verein für Körperbehinderte gespendet.

März 2004  Hilfstransport nach Petrosani und Aninoasa mit Kleidung und Matratzen.

November 2004  Hilfstransport mit 40-Tonner nach Petrosani mit Kleidung, Bettwäsche, Fahrräder, Verbandsmaterial, Kinderwägen etc.

August 2005  Hilfstransport mit einem 40-Tonner nach Petrosani, Petrila und Aninoasa mit Kleidung, Matratzen, Verbandsmaterial, Nähmaschinen und Kinderwagen.

Oktober 2005  Hilfstransport mit einem 40-Tonner nach Petrila mit Kleidung, Matratzen, Möbel, Verbandsmaterial und Haushaltswaren.

Juli 2006 Hilfstransport mit einem 40-Tonner zu den Flutopfern nach Chiselet an der Donau mit Kleidung, Matratzen, Verbandsmaterial, Decken und ca. 3 Tonnen Lebensmittel.

Februar 2007  Hilfstransport mit vereinseigenem 7,5-Tonner nach Chiselet mit Winterkleidung, Matratzen, Kissen und 3,5 Tonnen Lebensmittel.

Juli 2007  Hilfstransport mit einem 40-Tonner und dem Vereinskombi nach Petrila und Lonea im Schiltal mit Kleidung, Verbandsmaterial, Medikamenten und 60 neuen Matratzen von der Fa. Hukla in Gengenbach für das Pflegeheim in Lonea.

Oktober 2007  Hilfstransport nach Petrila mit dem vereinseigenen 7,5-Tonner mit Medikamenten und medizinischen Bedarf ( Rollstühle, Gehhilfen, Windeln, Badelifter u.s.w.) für das Pflegeheim in Lonea.

März 2008  Hilfstransport nach Petrila und Aninoasa mit dem vereinseigenen 7,5-Tonner mit 3 Tonnen Mehl für die Aktion “Brot gegen Hunger“ und diversem medizinischen Bedarf für die Notaufnahme im Krankenhaus Petrosani.

August 2008  Haupt-Hilfstransport des Jahres ins Schiltal / Rumänien mit einem angemieteten 40-Tonner, dem vereinseigenen 7,5-Tonner und dem Vereinskombi als Begleitfahrzeug mit 2 Helfern aus Deutschland. Dabei haben wir mehrere Tonnen Hilfsgüter (Kleidung, Lebensmittel, medizinischen Sachbedarf, Maschinen für die vereinseigene Schreinerei u.a.) ins Schiltal gebracht und fast die gesamte Ladung selber an Bedürftige verteilt. Für unsere Aktion „Brot gegen Hunger“ konnten wir erneut 800 kg Mehl, eine Spende der Huber-Mühle (Niederschopfheim), nach Aninoasa bringen.

Oktober 2008  Hilfstransport mit dem vereinseigenen 7,5-Tonner ins Schiltal/ Rumänien. Dabei waren 583 von Frau Butz gesammelte Schulranzen, einige hundert Kilo Lebensmittel, gespendet von Edeka-Kohler aus Niederschopfheim.

Dezember 2008  Hilfstransport an Weihnachten mit dem vereinseigenen 7,5-Tonner nach Aninoasa. Es wurden 69 Bananenkartons mit Lebensmitteln, 1,6 Tonnen Weizengriess für Nudeln, Winterkleidung, medizinischen Sachbedarf und eine
Brotschneidemaschine mitgenommen.

Mai 2009  Hilfstransport mit dem vereinseigenen 7,5-Tonner nach Aninoasa. Es wurden Lebensmittel, Kleidung, Ausrüstung für die Bäckerei u.a. mitgenommen.

August 2009  Haupt-Hilfstransport ins Schiltal /Rumänien mit angemietetem 40-Tonner und dem vereinseigenen 7,5-Tonner. Es wurden Kleidung, mehrere Tonnen Lebensmittel, eine große Spende medizinischer Sachbedarf vom Klinikum-Offenburg, eine Spende des Bundesverteidungsministeriums bestehend aus Decken, Verbandsmaterial, etc., Möbel, Matratzen, eine Brikettieranlage für unsere Schreinerei u.a. mitgenommen und verteilt.

September 2009  Hilfstransport ins Schiltal / Rumänien mit dem vereinseigenen 7,5-Tonner mit 400 gefüllten Schulranzen u. Lebensmitteln, welche von uns persönlich verteilt wurden. Außerdem noch 600 kg Mehl von der Huber-Mühle für unsere Aktion „Brot gegen Hunger“.

Dezember 2009  Hilfstransport mit dem vereinseigenen 7,5-Tonner ins Schiltal. Es wurden 28 Betten, eine Spende von Burda in Offenburg, Lebensmittel und Kleidung mitgenommen und direkt an Bedürftige verteilt.  Ein Teil der Betten ist für die Sozialstation des Vereins SARS, mit dem zusammenarbeiten, bestimmt.

Mai 2010  Hilfstransport ins Schiltal / Rumänien mit dem vereinseigenen 7,5-Tonner mit gefüllten Schulranzen, medizinischen Sachbedarf, Defibrilatoren, EKG-Gerät, Kleidung und Lebensmitteln.

Juli 2010  Hilfstransport ins Überschwemmungsgebiet in die Moldau (Dorohoi)/Rumänien mit Lebensmitteln, Müsli, Mehl, Kleidung und medizinischem Sachbedarf.

November 2010 Weiterer Hilfstransport zu den Opfern der Überschwemmungskatastrophe am Fluß Siret mit Kleider- und Lebensmittelspenden

Februar 2011 Projekt "Sozialkantine in Aninoasa" tritt in die Realisierungsphase

August 2011 Hilfstransport vom 30.07.11 bis 12.08.11 und der weitere Aufbau der "Sozialkantine Aninoasa"

November 2011 Hilfstransport ins Schiltal mit Lebensmittelspenden und medizinischen Geräten.

April 2012 Hilfstransport ins Schiltal mit Ultraschallgerät, Gehhilfen, PC-Monitoren, Lebensmitteln, Bekleidung und Baumaterialien

August 2012 Hilfstransport ins Schiltal mit Baumaterial für den Innenausbau der Sozialkantine und Paketen mit Lebensmittel- und Kleiderspenden

August 2013  Hilfstransport ins Schiltal mit 40t-LKW, Baumaterialien für den Innenausbau der Sozialkantine sowie diverse Hilfsgüter, organisatorische Arbeiten zur Realisierung der Sozialkantine

2014  Abschließende Ausbauarbeiten und Einrichtung der Sozialkantine

27.August 2014  Feierliche Eröffnung der Sozialkantine in Aninoasa zur Verpflegung und Betreuung von Kindern aus sozial schwachen Familien in Aninoasa

September 2014  Räumung der bisherigen Vereinsräume in der alten Stadtbücherei in Offenburg, Umzug in den ehemaligen Kindergarten "Regenbogen" in Offenburg- Zunsweier

Juni 2016  Hilfstransport nach Aninoasa mit gespendeten Lebensmitteln der EDEKA für die vereinseigene Sozialkantine in Aninoasa. Weiterfahrt nach Fogarasch , Besprechung mit Pfr.Dr.Johannes Klein bez. neuem Projekt „Außerschulische Bildung für Kinder und Jugendliche“ in Bekokten.
 
Juni 2017  Hilfstransport nach Aninoasa mit gespendeten Lebensmitteln der Fa.EDEKA für die Sozialkantine, Weiterfahrt nach Fogarasch, Besichtigung der neuen Räumlichkeiten für unsere Schreinereimaschinen, die für unser neues, von der Baden-Württemberg Stiftung unterstütztes, Projekt „Außerschulische Bildung für Kinder und Jugendliche“ eingesetzt werden . Frau Gabriele Bambach von der Diakonie Baden begleitete diesen Hilfstransport.
 
Alle Hilfsaktivitäten und Verteilung der Hilfsgüter werden schriftlich gegen Unterschrift festgehalten und im Jahresbericht sowohl im deutschen als auch im rumänischen Verein dokumentiert.